2018 2018 2018 2018 2018
- Dezember 2018: Gerade in ihrem neuen Zuhause angekommen, schicken Chilly und Chiara Photos. Beide haben es offensichtlich sehr gut angetroffen. Chiara lebt mit drei anderen Airedales zusammen.
Chiara von Trebur Kumpel Aristo bewacht die kleine Chiara Chiara mit den anderen Airedales im Hundezimmer Chilly von Trebur: das neue Zuhause Der erste Spaziergang Chilly
- 20.12.2018: Kurz vor ihrem Auszug aus ihrem Geburtshaus besuchen wir die Cs. Pelle und Gromit interessieren sich weniger für die süßen Welpen als viel mehr für die Mutter Bobbie und Großmutter Tosca. Die Kleinen sind wirklich wohl geraten und toben wie die Wilden als wüssten sie, dass sie nun bald Abschied voneinander nehmen müssen. Nur die kleine Christa bleibt bei Jutta und Michael Mansfeld.
-
- Dezember 2018: Durch eine Änderung der Vorschriften des VDH zur deutschen Meisterschaft der Fährtenhunde im Februar 2019 werden Gromit und ich als Ersatzteam nachnominiert.
- 25.11.2018: Am Folgetag sind wir bei den Rottweiler am Start. Beim ADRK Borken-Burlo schafft Gromit eine fehlerlose Sucharbeit und bekommt bei einem überlaufenen Gegenstand von LR Dieter Kühntoph 97 Pkt. Auch Pelle ist total klasse unterwegs, gerät dann aber leider in die Verleitung: Abbruch.
Damit hat Gromit bereits seine Quali für die KFSP im nächsten Jahr mit 89 94 und 97.
- 24.11.2018: Pelle und Gromit machen beim SV Ahlen bei LR Udo Wolters eine FH2. Beide suchen gut, überlaufen jedoch 3 bzw.2 Gegenstände. Pelle bekommt 90 und Gromit 94 Pkt
- 09.11.2018: Die Cs von Trebur werden mobil.
- 27.28.10.2018: Ich nehme mit beiden Hunden an der 33. Deutschen Fährtenhundmeisterschaft der Terrier, der KFSP, hervorragend ausgerichtet von der OG Terrierfreunde Schönebeck in der Nähe von Magdeburg, teil. Außerdem sind beide für den Bundesausscheid zur VDH-DM IPOFH gemeldet.
Gromit sucht als erster Hund der Veranstaltung seine Fährte auf blankem Acker mit Stroh ab. Es ist kalt, trocken und der Wind ist stark und böig. Gromit sucht konzentriert und mit tiefer Nase. Besonders auf dem ersten Schenkel kreuzen viele Wildspuren, die er überprüft und ignoriert, die mir aber den Schweiß in die Stirn treiben, weil ich sie für spitze Winkel halte. Neben kleineren Mängeln geht er eine Leinenlänge in die Verleitung, kehrt dann aber schnell zurück und sucht die Ursprungsfährte sicher zu Ende. LR Manfred Wagner gibt uns 87 Pkt, was uns den 10 Platz der KFSP beschert.
Der frisch gebackene Vater Pelle ist verständlicherweise nicht ganz so konzentriert wie sonst. Auch er kann seine Fährte bis zum Ende ausarbeiten, vergewissert sich aber sehr oft und zu stark und überläuft einen Gegenstand. Damit verbleiben 82 Pkt und wir landen auf dem 13 Platz der KFSP.
Beim Bundesausscheid liegt Pelle auf dem 7. Platz und bekommt daher für den Folgetag keine Fährte. Gromit und ich liegen mit 87 Pkt gleichauf mit Exe vom Bismarckstein und Nadine Wollborn. Gromit arbeitet wieder sehr überzeugend. Nur den Schenkel nach dem ersten spitzen Winkel sucht er wegen des starken Gegenwindes mit hoher Nase. Die Verleitungen ignoriert er diesmal völlig. Leider wird er von einem, auf dem parallel zur Fährte verlaufenden Weg geführten Airedale abgelenkt und steht kurz vor dem Neuansatz auf. LR Ottmar Goldstein gibt ihm schöne 94 Pkt, und damit sind wir nach Nadine und Exe auf dem 4. Platz des Bundesausscheids. Außerdem erwirbt Gromit das neue Ausbildungskennzeichen IPO FH.
Diese KFSP hat viel Spaß gemacht. Ich bin mit den Leistungen meiner Hunde sehr zufrieden und weiß, woran wir noch arbeiten müssen.
- 26.10.2018: In der Nacht zum Samstag bringt Bobbie von Trebur neun Welpen zur Welt. Und kurz bevor wir zur Auslosung für die KFSP losfahren, bekommt sie unerwartet noch eine kleine Hündin. Damit hat Pelle jetzt schon 107 Nachkommen.
Wir wünschen Jutta und Michael Mansfeld eine schöne Aufzuchtzeit ihres C-Wurfs ohne Probleme und ein glückliches Händchen beim Aussuchen ihrer kleinen Christa. Danke für die schöne Collage.
- 5.-7.10.2018: Gromit und ich nehmen an der 70.Deutschen Meisterschaft der Terrier, der KLSP, in Sarstedt teil.
Wir freuen uns über einen schönen 8. Platz, doch es hätte noch viel besser laufen können, wäre da nicht der überlaufene Gegenstand und die mangelnden Wurfkünste gewesen. Aber der Reihe nach:
Auf Acker mit kleinem Bewuchs sucht Gromit intensiv und sicher, überläuft aber leider den ersten Gegenstand, was uns 7 Minuspkt kostet . LR Andreas Dreyer gibt uns 92 Pkt.
Die Unterordnung gelingt nicht zufriedenstellen. Zwar gelingen fast alle Übungen, aber nicht so gut wie gewohnt. Gromit ist nicht richtig bei mir; er scheint sich an den Trainingsschutzdienst vom Vortag zu erinnern. Aber die Schwachstelle in unserem Team bin ich. Ich kann NICHT werfen!!! 3x brauche ich für die Hürde, dann apportiert Gromit brav das Bringholz. 3x (öfter darf ich nicht) und das Holz liegt neben der Wand. Gromit macht einen guten Hinsprung, sucht dann das Holz und kann keinen Rücksprung ausführen. Wir bekommen 78 Pkt (unsere schlechteste Abt B) von LR Thomas Schuler.
Das absolute Highlight ist der Schutzdienst. Wir müssen erst lange warten, denn der Helfer Marcel Wilhelm hat sich einen Muskelfasrriss (gute Besserung!) zugezogen. Er wird durch den ebenfalls souveränen Helfer Sebastian Gimpel ersetzt. Ich bin ganz ruhig, denn ich weiß, was Gromit leisten kann. Auch Gromit ist voll konzentriert. Der Schutzdienst läuft genau so toll ab wie bei uns auf dem Platz in Münster. LR Ottmar Goldstein ist begeistert von Gromit und gibt uns 98 Pkt für den besten Schutzdienst der Veranstaltung. Dazu beigetragen hat sicherlich der Helfer in Teil 2, Sebastian Schlüter, denn bis auf der VDH-DM IPO 2016 ist es bislang keinem Figuranten auf einer höheren Veranstaltung gelungen, auf der „langen Flucht“ Gromit perfekt abzufangen.
Auf der KLSP 2016 errangen wir ebenfalls den 8. Rang. Ein Erfolg hat immer mehrere Väter und Mütter. Danke an Christiane für das gemeinsame Fährten, Dominik, Martin und Tobias, sowie unserer gesamten Trainingsgruppe DOMA für die intensive Arbeit in Unterordnung und Schutzdienst und Melanie und Dietrich für die Begleitung und das Daumendrücken vor Ort.
Eine Deutsche Meisterschaft ist immer auch Gelegenheit, viele bekannte Hundefreunde und Hunde zu treffen.
Pelle hat es gut. Er braucht nicht zu arbeiten, trift aber Nachkommen und eine Partnerin.
Linda Meß und Jürgen Benthien haben Uns Mette tom Kyle dabei. Pelle und sie sind die Eltern des W-Wurfs. Wonne ist eine sehr vielversprechende Hündin mit guten Triebanlagen und einem tollen Wesen.
Andrea Neumann und Mareike Bartels haben die beiden Pellekinder von Wales mitgebracht: Jola und Jonas.
Gromit trift seinen Halbbruder Wesley-Clyde vom Roten Milan, der mit seinem Herrchen Thomas Steinel ebenfalls an der KLSP teilnimmt und den 12. Platz erreicht.
Und der Spaß darf auch nicht zu kurz kommen. Mit Melanie und Dee auf dem Spaziergang.
- 22.09.2018: Gute Nachrichten aus Hessen. Bobbie von Trebur ist trächtig. Jutta und Michael Mansfeld dürfen sich laut Ultraschall auf einen vollen Wurf freuen.
- 20.09.2018: Nachdem Dana von Rima beim letzten Mal nur eine Tochter von Pelle bekommen hat, will es Reinhard Ritz noch einmal versuchen. Wir drücken die Daumen, dass Dana dieses Mal mehr Welpen bekommt.
Dana von Rima schaut sich erst einmal um Pelle und Dana mögen sich Es war schön und anstrengend Auch Gromit hat Interesse Dana mit 2 Verehrern
- 15.09.2018: Eva Zoder schickt Photos von Pelles Kindern mit Asta vom Amberger Feld, dem E-Wurf vom Roten Milan im Alter von 7 Monaten.
- 8.09.2018: Maggie macht Pelle wieder zum Großvater. Sie bekommt ihren ersten Wurf: 5 Rüden und zwei Hündinnen. Auch ihre Mutter Holly hat Welpen. Insgesamt bereichern nun 18 quirlige, junge Airedales das Leben ihrer Züchterfamilie. Wir wünschen Pia und Georg Scheffler eine schöne Aufzuchtzeit.
- 3.09.2018:Ich melde Gromit zur KLSP in Sarstedt und beide Hunde zur KFSP, sowie zum Bundesausscheid für die VDH-DM IPO FH in Schönebeck an. Jetzt wird fleißig in der Trainingsgruppe DOMA und mit Christiane und Calle trainiert.
- 2.09.2018: Prüfung bei der OG Kamen-Hellweg. Heute nehmen Calle, Gromit und Pelle nicht teil, aber wir treffen Nachwuchs von Pelle.
Andrea Neumann hat Pelles Sohn Jonas von ihrer Hündin Henriette aus dem J-Wurf vom Zwinger von Wales behalten, und will ihn im IPO-Sport ausbilden.
Renate und Detlef Schnelle stellen ihre Lou vor. Lou ist eine Tochter von Tanit vom Roten Milan, also Pelles Enkeltochter.
- 27.08.2018: Pelle bekommt Besuch von Bobbie von Trebur . Die beiden sind sich von Anfang an sympathisch. Wir drücken Jutta und Michael Mansfeld die Daumen, dass sie im Oktober eine volle Welpenkiste haben, und Mutter und Kleine fit und gesund sind.
und Pelle Bobbie von Trebur
- 26.008.2018: Prüfung bei der KfT OG Kamp-Lintfort: Zur Vorbereitung auf die KLSP macht Gromit eine IPO3. Pelle sucht eine FH2.
Pelle sucht sicher und ruhig, findet alle Gegenstände und hat nur kleinere Probleme, die er aber selbstständig löst. LR Thomas Schuler gibt ihm 96 Pkt.
Auch Gromit hat einen guten Tag. Er fährtet souverän ,bleibt aber einmal ohne ersichtlichen Grund stehen, schnuppert intensiv und beendet dann die Fährte ohne Schwierigkeiten:97 Pkt. Die Unterordnung gelingt ihm auch gut. Durch eine kleine Verständigungsschwierigkeit muss ich ihm zwei Platzkommandos zum Ablegen unter Ablenkung geben, und er ist etwas laut: 93 Pkt. Dieses Problem führt auch im Schutzdienst zu Punktabzug. Ansonsten arbeitet Gromit ganz prima, und Helfer Lars Kamp figuriert ihn so, dass er sein Potential zeigen kann. Die Arbeit ist im Vorzüglich. Leider kann Gromit nicht verstehen, dass er nach dem Abmelden nicht noch einmal wie beim Training in den Arm fliegen darf. Während ich auf die Besprechung wartet, beschließt er, die Sache ins eigene Pfötchen zu nehmen, reißt sein Frauchen um und holt sich nochmal den Arm. So „nur“ 95 Pkt.
Wir freuen uns, dass beide Hunde ihren Punktdurchschnitt für die deutschen Terriermeisterschaften verbessern können.
- Ende April 2018: Pelle und Gromit genießen den Urlaub auf Amrum.
- 21.04.2018: Während Pelle und Gromit am Meer relaxen, muss Calle arbeiten. Christine nimmt mit ihm an der Fährtenprüfung des KfT OG Münster 1910 teil. Calle bekommt für seine Suche von LR Heinz-Erich Löhr 90 Pkt und hat damit seine zweite Quali für die KFSP im Herbst.
- 17.04.2018: Dana von Rima bringt mit deutlicher Verspätung einen kleinen Rüden zur Welt, der leider tot ist. Danach muss ein Kaiserschnitt gemacht werden, um seine Schwester zu retten. Mutter und Welpe sind wohlauf. Wir drücken Reinhard Ritz die Daumen, dass sich die Kleine gut entwickelt und zu einem besonders tollen Airedale heran wächst.
Damit hat Pelle jetzt 97 Nachkommen.
- 13. – 15.04. 2018: Gromit und ich nehmen in Schönbeck bei Magdeburg am Bundesausscheid für die diesjährige VDH-DM IPO teil. Wir erreichen den 3. Platz. Leider fehlen 3 Punkte für die Qualifizierung
Die Fährte findet auf bereits recht hoher Saat statt. Gromit arbeitet intensiv und gleichmäßig. Auf dem ersten Schenkel findet er einen Gegenstand, den er intensiv untersucht, dann aber nicht als solchen erkennt und weitersucht. Bis auf wenige Kleinigkeiten arbeitet er die weitere Fährte prima aus und verweist die Gegenstände korrekt. Leistungsrichter Uwe Ritthammer gibt ihm 90 Pkt.
Bei der Unterordnung habe ich nicht das Gefühl, dass Gromit so richtig bei mir ist. Zwar führt er die meisten Übungen korrekt aus, aber er kann es besser. Beim Sprung über die Hürde streift er stark. Dann macht er etwas, was er zuvor noch nie gemacht hat. Er führt das Voraus gut aus, legt sich auf Kommando hin und dann, als ich zu ihm gehe, steht er auf und fängt seelenruhig an zu schnuppern. Er verbleiben 85 Pkt von LR Heinz-Erich Löhr.
In Abt C gelingt Gromit der beste Schutzdienst der Veranstaltung. Allerdings trennt er zu langsam. Beim langen Gang nimmt der Helfer ihn unglücklich und viel zu tief an, so dass Gromit, der schnell und ungebremst beim langen Gang ankommt, aufquietscht. Von LR Uwe Ritthammer bekommt er 92 Pkt.
- 02.04.2018: Heute schenkt Asta vom Amberger Feld sechs kleinen Osterhäschen das Leben. Die drei Rüden und drei Hündinnen wachsen im Zwinger vom Roten Milan zusammen mit Tanits Welpen auf. Eva Zoder hat jetzt 19 kleine Airedales zu versorgen. Wir wünschen, dass die unerfahrene Asta genau wie die routinierte Tanit ihre Welpen problemlos aufzieht.
Die ersten drei sind da. Geburtsgewichte. ganz schöne Brummer
Pelle hat jetzt 96 direkte Nachkommen und 43 Enkel.
- 30.03.2018: Heute hat Pelles Tochter und Gromits Vollschwester Tanit im Zwinger vom Roten Milan 13 Welpen (5/8) geboren. Sie macht es ihrer Mutter, Queen Zara von der Heinrichsburg, nach, die auch immer riesige Würfe hatte. So war Tanit eine von 14 und Gromit einer von 15 Welpen. Und genau wie ihre Mutter zieht sie ihre Welpen mit Evas fachkundiger Hilfe souverän auf.
- 25.03.2018:Eva schickt Bilder von ihren Schwangeren. Bald ist es mit der Ruhe im Zwinger vom Roten Milan vorbei.
Pelles Partnerin Asta Beim ersten Wurf drücken die Welpen besonders stark Pelles Tochter Tanit bekommt fast zeitgleich Welpen. Sie ist schon eine sehr erfahrene Mutterhündin - 22.03.18: Heute besuchen wir den J-Wurf von Wales in ihrem Zuhause in Bünde. Mutter Henriette kümmert sich liebevoll um die Rasselbande, schläft mit ihnen im Heu und säugt sie immer noch fleißig.
Der stolzen Züchterin Andreas Neumann gelingt es auch nur mit Henriettes Hilfe die 8 Flöhe auf ein Bild zu bringen.
Die Welpen sind voller Tatendrang und erkunden alles Neue, so auch uns Menschen, intensiv unter Einsatz der Zähne.
Auch Papa Pelle wird begeistert begrüßt, aber er ist heute etwas brummelig.
- 11.03.2018: Pelles Welpen, der J-Wurf vom Zwinger von Wales , im Alter von dreieinhalb Wochen. Vier Rüden freuen sich noch auf eine neue Familie. Schön wären Menschen, die mit ihnen Hundesport machen wollen.
- 10.03.2018: Der Ultraschall zeigt, dass Dana von Rima und Pelle bald Eltern werden. Wir wünschen Reinhard Ritz eine volle Welpenkiste.
Auch Eva Zoder ist sich sicher, dass ihre Asta vom Amberger Feld von Pelle trächtig ist. Wir drücken die Daumen, dass fast zeitgleich neben Pelles Tochter Tanid auch Asta für neues Airedale-Leben im Zwinger vom Roten Milan sorgen wird.
- 09.03.2018: Karin Ulbrich schickt einen lustigen Film über ihren Gismo von Wales, Calles Sohn.
- 03.03.2018: Pelle und Gromit haben Spaß im Schnee.
- 01.03.2018: Heute hat unser Calle seinen 9. Geburtstag. Wir wünschen ihm, dass er noch lange so fit wie heute bleibt und Spaß an seinen Bällchen und am Fährten hat.
- 23. – 25.02.2018:Pelle und ich nehmen an der VDH Deutschen Meisterschaft für Fährtenhunde teil. Sie findet in Edingen am Neckar statt und ist hervorragend organisiert vom HSV Edingen und VfH Neckarhausen.
Zur KfT-Mannschaft gehören neben dem Mannschaftsführer Thomas Schuler, der sich um organisatorische Belange kümmert, Ute Falscheer mit ihrem Zig-Zag Felix Dundee Devil, der bereits zum 6. Mal an dieser Veranstaltung teilnimmt. Insgesamt 8 Rassezuchtverbände und 4 Hundesportverbände schicken ihre Teams aus je 2 oder 3 Startern.
Bei ungünstigem Wetter (Frost, schneidendem Wind und teilweise im Tagesverlauf auftauenden Boden) müssen die Hunde zwei, sehr lange und schwierig gelegte FH2-Fährten bei den gleichmäßig und gerecht richtenden LR Franz J. Schwan (DVG) und Frank Heindorf (RZVH) absuchen.
Ich habe für den Freitag eine der ersten Fährten gezogen, die am frühen Morgen bei Frost gelegt und am Mittag bei Plustemperaturen abgesucht werden muss. Auf dem grobscholligen, gefrorenen Acker ist kaum Geruch vorhanden , so dass Pelle bereits am Ansatz Schwierigkeiten hat, die Spur aufzunehmen. Bis kurz vor der Wegüberquerung kämpft sich Pelle langsam und immer wieder abweichend von der Fährte durch, kann dann besser in den Verlauf kommen, die Wegüberquerung in die Wiese gut meistern und den ersten Gegenstand korrekt verweisen. Danach überläuft er den ersten Winkel und findet nicht mehr in den Fährtenverlauf. Leistungsrichter Frank Heindorf bricht die Suche ab, lobt die Kampfbereitschaft des Teams und vergibt trotz des verwiesenen Gegenstandes wegen der Schwierigkeiten bei der Suche 0 Punkte.
Pelles Fährte geht Richtung Baum. Dahinter ist die Wegüberquerung und die Wiese Am Samstag geht es mit der zweiten Fährte weiter. Leider kann Pelle diesmal auf dem blanken Acker die Fährte überhaupt nicht aufnehmen, so dass LR Franz J. Schwan sofort abbrechen muss. Beim Nachsuchen mit dem Fährtenleger kann Pelle sich einsuchen, hat aber weiterhin einige Probleme.
Obwohl beide Fährten nicht abgesucht werden können, bin ich dennoch mit meinem Hund zufrieden, denn er sucht unermüdlich weiter, obwohl er keinen oder nur geringen Geruch feststellen kann.
Auch Ute und Felix können diesmal trotz ihrer großen Erfahrung die Fährten nicht bis zum Ende absuchen. Insgesamt können von 60 (+3 Ersatzfährten) nur 19 (+2) erfolgreich beendet werden, was auf die schlechten Wetterbedingungen zurück zu führen ist. Nur 5 der 30 Teams bestehen die Prüfung. Kritisch ist anzumerken, dass man die extremen Bedingungen hätte berücksichtigen sollen. So hätte den Fährtenlegern erlaubt werden können fester zu treten und man hätte den nackten Acker ganz aussparen können. Dann hätte das Losglück nicht einen solch großen Einfluss auf den Ausgang dieses Wettbewerbs gehabt.
Eine festliche Siegerehrung schließt die Deutsche Meisteschaft ab. Damit steht auch das Team für die Weltmeisterschaft im April in der Slowakei fest.
- 18.02.2018: Fährtentraining bei Petra. Unsere Vereinsfreundin stellt uns „ihren“ Acker zur Verfügung, und wir verbringen mit Legen, Kaffeetrinken und Absuchen einen schönen Sonntagvormittag in Hamm.
Mit Petra im Fährtengelände
Es hat nachts gefroren und die Sonne scheint. Wir legen die Fährten auf gefrorenen Boden und suchen bei aufgetautem, rutschigen Boden ab. Sehr schwierig, da wenig Geruch da ist und die Verleitungen sich besonders deutlich hervorheben.
Pelle sucht seine letzte Fährte vor der VDH-DM FH. Wie es sich für Generalproben gehört, klappt einiges nicht so besonders, aber er kämpft sich durch.
Calle nimmt unsere Idee mit den versteckten Bällchen gut an und zeigt eine schöne Arbeit.
Auch Gromit sucht intensiv und findet den Fährtenverlauf zuverlässig.
Danach ist noch ein schöner Tobespaziergang am Kanal angesagt.
- 17.02.2018: Andreas Neumann schickt ein Bild der einzigen Tochter von Henriette und Pelle im männerlastigen Wurf von Wales . Selbstverständlich hat sie das rosafarbene Halsband.
- 09.02.2018: Reinhard Ritz hat Pelle für seine Hündin Dana von Rima ausgesucht. Die beiden sind sich sympathisch, doch findet Dana auch Gromit sehr nett. Gromit findet es gar nicht gut, dass sein Vater Pelle den Vorzug bekommt und Dana decken darf. Nun wünschen wir Reinhard Ritz eine gesunde Welpenschar in zwei Monaten.
- 08.02.2018: Pelle wird wieder Vater. Ohne Komplikationen bringt Henriette von Wales schnell hintereinander 8 Welpen zur Welt. Wir freuen uns, dass die Tochter von Calles Partnerin Emma von Wales ihren ersten Wurf so problemlos geboren hat und wünschen Andrea Neumann eine schöne Aufzuchtzeit.
- 29.01.2018: Heute kommt Eva Zoder mit ihrer Nachwuchshündin Asta vom Amberger Feld zu Besuch. Pelle und sie sind sich nach ausgelassenem Toben einig, und so hoffen wir Ende März auf Welpen in Pelles Heimatzwinger vom Roten Milan.
- 29.01.2018: Jetzt kann man es auch mit bloßem Auge sehen. Henriette von Wales erwartet Welpen. Etwa am 12. Februar wird es soweit sein.
- 11.01.2018: Ich melde Gromit für den Bundesausscheid für die VDH-DM IPO in Schönebeck an. Gromit hat die Trainingspause gut getan, und er hat seinen alten Stand in allen drei Disziplinen wieder erreicht.
- 8.01.2018: Der Ultraschall bei Henriette von Wales zeigt: Pelle wird wieder Vater. Anfang Februar wird es soweit sein. Andrea Neumann erwartet eine große Welpenschar.
Allen ein gutes 2018!