2017

 

2017 2017 2017 2017 2017

  • 24.12.2017: Heute vor fünf Jahren wurde unser Christkindchen Gromit geboren.
  • 11.12.2017: Pelle deckt Henriette von Wales. Wir wünschen Andrea Neumann eine volle Welpenkiste. 

     

         

  • 26.11.17: Calles Sohn Genius von Wales genannt Nero nimmt an der Schweizer Meisterschaft aller Rassen in Aarau teil. Er bestehtseine BH3 mit 250 (75 96 79) Punkten und erreicht den 21. Platz.

Die BH in der Schweiz unterscheidet sich von  der gleichnamigen Prüfung nach der IPO. Die Sparte Begleithund umfasst drei Schwierigkeitsstufen, die Klassen BH1, BH2 und BH3. Jede der drei Klassen besteht aus den Disziplinen Nasenarbeit, Unterordnung und Führigkeit.

Bei der Nasenarbeit ist eine 400 Schritt lange Fremdfährte mit 5 Winkeln und 3 Gegenständen abzusuchen. Zudem müssen in einem abgesteckten Feld von 70 x 70 Schritten 3 Gegenstände aufgestöbert werden.

Zur Unterordnung gehören Freifolge mit Gangartwechsel, Stellungen in der Fussposition, Stellungen in der Frontposition und der Hochsprung.

Die Abteilung Führigkeit besteht aus Apportieren aus der Bewegung, Sitz aus der Bewegung, Stellungen auf Distanz, Stehen aus dem Laufschritt, Voran mit Steh und Weitersenden, sowie Voran mit Verschieben.

 

  • 26.11.2017: Letzte Prüfung in diesem Jahr beim ADRK Münster. Unsere Hunde bekommen 94, 84 und 72 Pkt von LR Hubert Olbing. Pelle versucht wieder einen Gegenstand zu überlaufen, bekommt zwei böse Platzkommandos und eine strenge Ermahnung und sucht dann fehlerlos zu Ende. Grommit fährtet oberflächlich und überläuft einen Gegenstand, evt eine Folge einer ebenfalls strengen Ermahnung wegen Ungehorsams beim Morgenspaziergang. Calle sucht gut, verweist aber nur einen Gegenstand. So richtig zufrieden sind wir mit diesem Jahresabschluss nicht.

 

  • 18. /19.11.2017: Calles Sohn Kimi vom Ith und sein Frauchen Marita Müller bestehen beim DVG VdH Radolfzell-Böhringen e.V. Reute ihre BGH 1 mit 93 Pkt.
  • 18.11.2017: Fährtenprüfung beim SV Ahlen. Das Gelände ist Wintergerstensaat, die Fährte größtenteils  nicht zu sehen. Alle drei bestehen, doch sind wir mit unseren Alten nicht zufrieden. Pelle und Calle überlaufen Gegenstände, die sie zwar anzeigen, doch nicht verweisen. Im Anschluss müssen sie noch einmal Gromits Fährte absuchen, und dort zeigt sich, dass sie sehr gut zwischen Prüfung und Training zu unterscheiden wissen, denn hier verweisen sie mühelos alle Gegenstände. Leistungsrichter Ludger Vortkamp, der sehr genau und sachverständig ihre Arbeit beurteilt, gibt ihnen 88 bzw 74 Pkt.

Gromit ist noch nicht so durchtrieben wie Vater und Onkel. Er findet alle Gegenstände und sucht seine Fährte sicher ab. Zu Beginn bleibt er 2x stehen und beriecht eine Stelle neben der Fährte. Außerdem dreht er sich um und schaut zurück. Für seine Suche bekommt er 95 Pkt Damit hat er sich als Erster von unseren Jungs für die KFSP 2018 qualifiziert.

Danach ist Spielen angesagt.

 

  • 11.11.2017: Unsere Drei nehmen erfolgreich am Fährtenpokal des DVG  MV Unna-Königsborn teil. Gromit erreicht den zweiten Platz._MG_0878_2-3

Pelle startet als erster auf ausgesähter Wiese. Ersucht sicher, hat an zwei Winkeln Probleme und überläuft drei Gegenstände, die er überprüft, aber nicht als Gegenstand erkennt. Leistungsrichter Martin Gugler gibt ihm 80 Pkt

Dann ist Calle hoch am „Berg“ dran. Christiane ist mit der Sucharbeit sehr zufrieden, doch geht Calle kurz in die Verleitung und überläuft zwei Gegenstände: 83 Pkt.

Gromit macht den Schluß. Er arbeitet sehr konzentriert und bekommt bei einem überlaufenen Gegenstand tolle 96 Pkt.

Wir freuen uns über die bestandenen Fährten, besonders über Gromits 2. Quali für die KFSP 2018._MG_0882

  • November 2017: Direkt nach der anstrengenden KFSP fährt Calle mit seiner Familie an die Ostsee, um sich dort von den Strapazen zu erholen.Collage_FotorDarß Nov.2027
  • 5. November 2017: Da Calle im Urlaub ist,nehmen nur Gromit und Pelle an der Herbstprüfung der KfT OG Kamen Hellweg teil.

Gromit macht eine IPO3 und erreicht seine erste Quali für die KLSP im nächsten Jahr mit tollen 284 Punkten. Brigitte freut sich sehr, dass man Gromit die lange Trainingspause von einem Dreivierteljahr gar nicht anmerkt. Für seine Fährte, die er sicher und gründlich absucht, bekommt er von Leistungsrichter Hubert Olbing 96 Pkt, für die Unterordnung, bei der alle Übungen gut gelingen bis auf das Voraus, wo er zwei Kommandos zum Legen benötigt, 93 Pkt und für seinen triebigen Schutzdienst mit dem Helfer Dominik Heck 95 Pkt. Das reicht, um die diesjährige Vereinsmeisterschaft in Kamen zu gewinnen.

Pelle macht seine voraussichtlich letzte Schutzdienstprüfung, denn er hat nach der Pause so viel Spaß am Schutzdiensttraining mit Dominik und Martin in Münster, dass Brigitte ihn nochmal zur SPr3 anmeldet. Er ist übereifrig und hoch motiviert, worunter der Gehorsam ein wenig leidet, wie besonders beim Aus zu beobachten ist. Brigitte feut sich sehr über die 90Pkt. Außerdem macht er eine FPr3 auf kleiner Saat. Man merkt ihm ein wenig an, dass ihm die Schwierigkeiten fehlen, denn er sucht zwar sicher, aber etwas lustlos und bekommt 95 Pkt.

  • 28./29. Oktober 2017: Unser Airedale-Trio nimmt erfolgreich an der diesjährigen deutschen Meisterschaft der Fährtenhunde im KfT, der KFSP teil. Bei extremem Sturm verursacht durch das Tief Herwart richtet die KfT OG Hildesheimer Börde  in Sarstedt die diesjährige Meisterschaft professionell in angenehmer Atmosphäre aus. Danke an das Team um Heinz-Erich Löhr.
  • _MG_0273 Das Losglück bestimmt, dass unsere Jungs alle am Samstag starten können. Pelle hat die erste Fährte auf kleiner Saat. Er sucht sehr konzentriert und gründlich. Brigitte wird etwas unruhig, als er nach dem ersten Schenkel und dem Bogen noch keinen Gegenstand gefunden hat, und gibt ihm unnötigerweise eine Hilfe, doch Leistungsrichter Thomas Schuler hatte die ungewohnte Verteilung der Gegenstände als Extraschwierigkeit angeordnet. Für diese Suche mit nur kleinen Mängeln bekommt Pelle 95 Punkte.

Danach ist Calle bei LR Dietmar Seidlitz dran. Auf dem ersten Schenkel hat er ein Stück Flatterband, das er korrekterweise ignoriert, während er den Gegenstand  verweist. Vom zweiten Schenkel aus geht er kurz in eine dicke Verleitung, um danach wieder dem Fährtenverlauf zu folgen. Wie der Verleitungsleger später erzählt stammte diese Spur vom Bauern, der über die Fährte gegangen war. Leider berücksichtigt der LR diese Tatsache nicht. Im Weiteren überläuft Calle einen Gegenstand, bleibt aber immer auf der Fährte und ignoriert die eigentliche Verleitung. Wegen der teilweisen hohen Nase bekommt Calle nur 80 Punkte. Unserer Meinung nach hätte er einige Punkte mehr verdient.

Als Letzter an diesem Tag sucht Gromit seine Fährte auf nacktem Acker ab. An seiner Sucharbeit hat LR Dietmar Seidlitz kaum etwas auszusetzen, denn Gromit arbeitet konzentriert mit tiefer Nase. Leider überläuft er einen Gegenstand und bekommt 96 Punkte.

Wir freuen uns sehr über die Plazierungen unserer Hunde: Gromit wird Sechster, Pelle Achter und Calle Fünfzehnter der KFSP mit 28 Startern.

Am Sonntag muss Pelle ein zweites Mal antreten, denn er nimmt außerdem am Bundesausscheid für die VDH-DM FH teil. Hierzu zählt das Ergebnis vom Vortag und eine zweite FH2. Das Wetter ist noch viel schlimmer geworden, der Sturm pfeift über die Felder und der Regen bringt zeitweise Hagel mit sich. Die sieben besten Teilnehmer am Bundesausscheid suchen in recht hohem Raps, in dem keine Spur zu erkennen ist. Der Sturm treibt den Geruch weg, aber Pelle kämpft sich immer wieder auf die Fährte zurück. Dabei findet er vier von sieben Gegenständen. Teilweise erkennt Brigitte nur an den Gegenständen, dass der Hund auf der Fährte ist. Leistungsrichter Manfred Wagner lobt Pelles Standhaftigkeit und Durchhaltewillen trotz der widrigen Verhältnisse und gibt ihm 85 Punkte. Bis auf ein Team können die anderen Fünf ihre Fährte nicht beenden.

Wir haben es nicht erhofft, aber Pelle hat sich mit 180 Punkten für die VDH-DM FH qualifiziert, bei der alle Gebrauchshunderassen um die deutsche Meisterschaft kämpfen. Vom 23. bis 25. Februar nächsten Jahres werden Pelle und Brigitte zusammen mit  dem Border-Terrier Zig-Zag Felix  Dundee Devil und Ute Falscheer den KfT vertreten unterstützt durch Mannschaftsführer Thomas Schuler. Von wegen Trainingspause im Winter._MG_0269Weitere Impressionen. Danke für die Photos an Dieter Krause

 

  • 27. Oktober 2017: Auf dem Weg nach Sarstedt besucht Pelle seine Partnerin Holly vom Ith und die gemeinsame Tochter Maggie. Auch Grommi ist begeistert von der Verwandtschaft und deren Menschen Pia und Georg Scheffler.
    _MG_0031
    von links Gromit, Pelle, Maggie und Holly

  • 22. Oktober 2017: Bereits vor der deutschen Meisterschaft der Fährtenhunde im KfT (KFSP) am nächsten Wochenende erwerben unsere drei Jungs eine von drei nötigen Qualis für das nächste Jahr. Wir starten bei der von der KfT OG Münster von 1910 beim PHV Osnabrück ausgerichteten Fährtenprüfung. Leistungsrichter Hubert Olbing gibt Calle bei drei überlaufenden Gegenständen (zwei werden von Calle intensiv berochen und als nicht zur Fährte gehörig identifiziert) 88 Pkt, Gromit bekommt bei einem gar nicht wahrgenommenen Gegenstand und mehrmaligem Stehenbleiben und sich nach Frauchen Umsehen 92 Pkt und Pelle wird mit 95 Pkt belohnt, wobei auch er einen Gegenstand partout nicht akzeptieren will. Wir sind mit der Sucharbeit unserer Hunde sehr zufrieden.
  • 15.07.17: Calles Kinder Grace und Gismo von Wales und Pelles Tochter Gwenda vom Ith nehmen erfolgreich am „1. Freisinger Terrier Cup“ im Bereich Obedience ausgerichtet vom Hundesportverein CaniFit teil. Sie treten gegen ein internationales Teilnehmerfeld an. Terrier aus Polen, Italien, der Schweiz und Österreich messen sich mit Hunden aus Deutschland in den verschiedenen Klassen.

    In Klasse Eins  präsentieren Anne Zerbe und ihre Gwenda (genannt Jule)vom Ith nahezu alle Übungen nur minimal unter der Grenze zur Perfektion und belegen so den ersten Platz mit 304,5 Punkten.

    Tolle Leistungen zeigen auch  Marlise Neff und ihre Airedale-Hündin  Grace von Wales (257 Pkt) sowie Karin Ulbrich mit ihrem Airedale Gismo von Wales (253,5 Pkt), die in der Klasse Drei die Plätze zwei und drei belegten.

     

    Herzlichen Glückwunsch
    Herzlichen Glückwunsch: von links nach rechts Grace, Gismo und Gwenda

     

  • 10. Juni 2017: Auch Pelle wird acht Jahre alt.

 

  • Mai 2017: Calle braucht Erholung. Er fährt mit seinen Menschen zur Ostsee.Collage_FotorDarß 2017-2
  • 8. Mai.2017: Pelle ist wieder Vater geworden. Uns Mette tom Kyle bringt zwei kleine Hündinnen zur Welt. Wir wünschen Jürgen Benthien und Linda Meß viel Freude an den kleinen Rackern.
  • Marita Müller schickt Photos von Calles Sohn Kimi.
  • 20.April.2017: Calle und Gromit bestehen bei unserem Heimatverein Kamen-Hellweg ihre FH2. LR Angelika Heimann gibt ihnen 71 bzw. 88 Pkt. Damit hat neben Calle und Pelle auch Gromit seine Quali für die diesjährige deutsche Fährtenhundmeisterschaft des KfT, die KFSP erreicht.
  • 8. April 2017: Wir machen alle eine FH2 bei der KfT-OG Münster 1910. Pelle bekommt 95 und Calle sowie Gromit 88 Punkte von LR Richard Berning.
  • 10.März.2017: Alle drei Hunde scheitern bei der KfT-OG Herten-Katzenbusch an ihrer FH2-Fährte. Gromit merkt man deutlich an, dass er zwar schon körperlich, aber noch lange nicht mental wieder fährtentauglich ist.

  • 7.März.2017: Das Ehepaar Benthien kommt mit ihrer Hündin zum Decken. Pelle und Uns Mette tom Kyle sind sich auf Anhieb sympathisch._MG_0451

 

  • März 2017: Um Gromit vom Kopf her etwas zu fordern, beginnt Brigitte mit ihm wieder das Fährtentraining. Das ist deshalb gut möglich, da Gromit langsam und konzentriert sucht.

  • 1. März 2017: Calle feiert seinen achten Geburtstag.

  • Februar 2017: Gromit wird von der Tierphysiotherapeutin Frau Susanne Hoffmann mit Massage und Matrix-Rhythmus-Therapie behandelt. Einige Wochen später bekommt er zusätzlich Training auf dem Unterwasserlaufband.
  • 13. Januar 2017: Gromit wird in der Tierklinik Ahlen erfolgreich operiert. Nun schließt sich die lange Schonungs- und Erholungsphase an. Brigitte kann ihren quirligen Hund kaum ruhig halten. Nur ganz kurze Spaziergänge an der kurzen Leine sind erlaubt, zu Hause muss er sich in einer Hundebox aufhalten. Pelle versteht nicht, warum er mit seinem Sohn nicht spielen darf. Es ist eine ganz schwierige, nervenaufreibende Zeit.
  • Januar 2017:
    Da Gromits Kniegelenk abgesehen von dem geringfügigen Kreuzbandanriss völlig in Ordnung ist,
    entschließt sich Brigitte, um mögliche Folgearthrosen zu vermeiden, eine TPLO-Operation durchführen zu lassen. Damit sind alle Planungen für sportliche Aktivitäten für dieses Jahr erst einmal auf Eis gelegt.