- Ausbildungskennzeichen
- Ausbildungsprinzipien
- Leistungskarte
1. Ausbildungskennzeichen
Begleithundeprüfung 24.10.2010
Ausdauerprüfung 01.11.2010
F1 21.08.2011
VPG 1 23.10.2011
F2 12.11.2011
F3 25.03.2012
IPO2 29.04.2012
IPO3 12.08.2012
FH1 10.11.12
FH2 16.03.14
Überregionale Prüfungen
LAP IPO Westfalen
Teilnahme KFSP 2015 (Platz 16)
Teilnahme KFSP 2016 (Platz 7)
Teilnahme KFSP 2017 (Platz 15)
2. Ausbildungsprinzipien
Auch bei Calles Training gilt eine alte Managerregel: 80% des zu Lernenden usw. erreicht man in 20% der Zeit. 80% der Zeit werden aufgewendet für die restlichen 20%, die der Verfeinerung und Perfektionierung des Erreichten dienen.
In einer solchen Verfeinerungsphase befindet sich Calle, der eigentlich alles für die IPO 3 Prüfung kann, aber in Details konzentrierter, genauer, schneller … werden muss.
Calle und ich trainieren gern, tun dies bei jedem Wetter (1 – 2 mal pro Woche Fährte, 2 – 3 mal Unterordnung, 2 mal Schutzdienst). Wir trainieren in der Trainingsgemeinschaft (Verein/Dreierteam), aber auch allein.
Und: Ganz wichtig! Das Training macht uns Spaß. Sich mit Calle in der Natur zu bewegen ist toll, selbst bei Regen und Kälte.
Und: Ganz wichtig! Ein Trainingsziel erreichen wir immer: Calle ist körperlich und geistig ausgelastet, ist ein zufriedener Hund,der im häuslichen Bereich absolut „pflegeleicht“ ist.
3. Leistungskarte