4 Gromits Ausbildung

Gromits Ausbildung

  1. Ausbildungskennzeichen
  2. Ausbildungsprinzipien
  3. Leistungskarte

1. Ausbildungskennzeichen

Begleithundeprüfung 30.03.1

F2  26.10.14

IPO1  8.11.14

U2 29.03.15

IPO2 11.04.15

AD 09.05.15

IPO3 25.10.15

FH1 5.12.15

FH2 22.10.16

IPO FH 27.28.10.2018

Überregionale Prüfungen

20.03.2016 Qualifikation zur KLSP

1.05.2016 Qualifikation  zur VDH-DM IPO (2. Platz Bundesausscheid KfT)

4.-7.08.2016 VDH-DM IPO in Mettingen (39. Platz)

1./2. Oktober 2016 Klubleistungssiegerprüfung in Beelitz (8. Platz)

28./29.102017 Klubfährtensiegerprüfung in Sarstedt  (Platz 6)

27.28.10.2018 Teilnahme an der 33. KFSP  in Schönebeck   (Platz 10) 

27.28.10.2018Qualifikation  zur VDH-DM IPOFH durchTeilnahme am Bundesausscheid  in Schönebeck am  (Reservestarter Platz 4)

 

2. Ausbildungsprinzipien

Ein Hundeleben kann so schön sein
Ein Hundeleben kann so schön sein

„Früh übt sich, ….“ Also fing Gromits Ausbildung eigentlich schon an, als er zu uns kam. Wichtige Dinge im Zusammenleben hat er sich von Pelle abgeschaut. Und so hatten wir ganz schnell das Gefühl, als ob er immer schon dazu gehört hätte. Bis auf die kleinen Malheurchen natürlich.

Die Grundsätze der Ausbildung entsprechen denen von Pelle (s. Pelles Ausbildung). Bei Gromit verwende ich den Clicker . Und alle Fehler, die ich bei Pelle gemacht habe, will ich bei Gromit vermeiden. Und natürlich gibt es bei ihm neue Fehler. Und selbstverständlich ist er ein ganz anderer Hund. Schaun wir mal! Im Moment läuft es gut.

Seine sportliche Ausbildung machte früh schon Fortschritte. Da er unglaublich verfressen ist, hat er bereits mit zehn Wochen die ersten Leckerchenfährten mit Begeisterung absolviert. Auch erste Gehorsamsübungen wie Sitz, Platz und Futtertreiben gelangen in diesem jungen Alter schon ganz gut.

Schutzdiensttraining haben wir mit etwa sechs Monaten begonnen. Gromit sollte lernen, sich mit dem Helfer auseinander zu setzen und nicht bloß auf den Ärmel aus zu sein. Dies haben wir bei einem Helferseminar bei der OG Kamen bei Dominick Heck gesehen. Bereits der Junghund lernt, auf Belastung durch den Helfer nach vorn zu gehen und zu bellen, denn dann kann er den Helfer vertreiben und er gewinnt die Auseinandersetzung. Dieses Helfertreiben machte Gromit viel Spaß und er zeigte zunehmend mehr Selbstsicherheit. Auch die anschließende Arbeit mit dem Beißkissen klappte gut, und Gromit trug bereits als Junghund seine Beute stolz zum Auto.

Mit acht Monaten durfte er das erste Mal in den Junghundarm beißen.

Als er gerade 15 Monaten alt war und somit das Mindestalter hatte,legte er seine erste Prüfung ab und durfte sich fortan Begleithund nennen.

Außerdem trat er in die Fußstapfen von Ruddi und Pelle, denn er bestand die Zuchtzulassungsprüfung.

Als er Weihnachten 2015 drei Jahre alt wurde, hatte er im IPO-Bereich alle Prüfungsstufen,im Fährtenhundbereich die FH1, sowie die Körung geschafft.

2016 war ein spannendes und erfolgreiches Jahr mit ersten Teilnahmen an überregionalen Wettbewerben. Gromit konnte durch die zweite erfolgreiche IPO3 an der KLSP teilnehmen. Außerdem qualifizierte er sich für die Teilnahme an der VDH-DM IPO durch einen zweiten Platz beim Bundesausscheid. Bei der VDH-DM erreichte er einen Platz im Mittelfeld mit einem sehr schönen Schutzdienst. Bei der KLSP kam er auf Platz 8.

Das Jahr 2017 fiel für uns beide aus gesundheitlichen Gründen weitgehend flach. Etwa ein dreiviertel Jahr mussten wir pausieren und konnten erst im Herbst wieder mit dem Training beginnen. Daher fiel die KFSP in diesem Jahr aus, aber bei der KFSP erreichte Gromit einen schönen 6. Platz.

 

2018 nehmen wir am Bundesausscheid für die VDH-DM IPO teil. Leider erreichen wir die erforderlichen 270 Pkt für die Qualifikation nicht. Als es im August dann extrem heiß ist, sind wir darüber sogar sehr froh. Weiter geht es mit der KLSP, wo Gromit mit 98 Pkt den besten Schutzdienst zeigt und insgesamt den 8. Platz belegt. Bei der KFSP ersucht sich Gromit den 10. Rang und qualifiziert sich als Reservestarter für die VDH-DM IPOFH 2019.

 

 

 

3. Leistungskarte