2 Pelles Eltern

Pelles Eltern: Indra von der Krebsförde und Arno von Thekla (Ruddi)

Ruddi und Indra

Indra von der Krebsförde

Indra wurde am 23. März 2001 in Schwerin geboren und lebte bei Eva und Manfred Zoder. Sie war eine hervorragende Zuchthündin, die ihre sechs Würfe im Zwinger vom Roten Milan instinktsicher und komplikationslos aufgezogen hat. Danach genoss sie ihren Ruhestand in ihrem Menschen- und Hunderudel. Den jüngeren Hündinnen stand sie bei der Aufzucht ihrer Welpen bei und schlichtete bei Streitigkeiten. Für den VPG-Sport brachte sie alle Voraussetzungen mit, konnte jedoch nach einem Unfall nicht mehr an Prüfungen teilnehmen.  Bis ins Alter  zeigte sie sich – wie in ihren jungen Jahren – sehr temperamentvoll, verfügte über eine hohe Grundschnelligkeit und zeigte einen ausgeprägten Spiel- und Beutetrieb. Sie spielte für ihr Leben gern Fußball mit Kindern. Indra hatte ihr schönes Haarkleid und eine intensive black and tan Farbe bis zu ihrem Tod im Alter von fast 13 Jahren behalten.

Ruddi (Arno von Thekla)

Ruddi wurde am 24. April 2006 bei Familie Richter in Leipzig geboren. Bis zu seinem viel zu frühen Tod lebte er bei meinem Mann und mir zunächst zusammen mit unserem Kalle (Lulu’s August) und nach dessen Tod mit seinem Sohn Pelle vom Roten Milan. Ruddi war ein ganz besonderer Hund. Er war selbstsicher und begeisterungsfähig. Sofort nach seinem Einzug hat Kalle ihm den Chefsessel überlassen. Das klappte prima: Kalle hatte seine geliebte Ruhe, und Ruddi konnte alles für sich beanspruchen. Der alte Kalle lebte noch einmal so richtig auf, und Ruddi konnte von dem Erfahrenen eine Menge lernen. Und lernen wollte er. Egal, was ich mit ihm unternahm, er war immer mit Feuereifer dabei. Sein geliebtes Bällchen musste auf den Spaziergängen immer wieder geworfen werden, und er raste unermüdlich hinterher. Beim Fährtentraining gefiel mir seine Fähigkeit, sich auf die Suche zu konzentrieren und niemals aufzugeben. Auf dem Platz zeigte er eine  schöne Unterordnung, doch war der Schutzdienst eindeutig seine Lieblingsdisziplin. Er setzte volle und feste Griffe, zeigte sich vom Helferverhalten bei Angriff und Flucht unbeeindruckt. Seine Ausbildungskennzeichen waren VPG 3, IPO3 und FH1. Beim Decken zeigte er sich instinktsicher.  Er hat sechs Söhne und sieben Töchter hinterlassen. Sein Sohn Pelle zog nach Kalles Tod bei uns ein. Ruddi spielte in der Wohnung hingebungsvoll mit dem Kleinen, ließ ihn unterwegs aber nicht an sein geliebtes Bällchen.  Ruddi war beim Spaziergang so gehorsam, dass er frei laufen konnte. Von Wildtieren und Katzen konnte man ihn abrufen, und mit fremden Hunden war er verträglich. Nur größere Rüden provozierte er durch Imponiergehabe.

IMG_0114ab